Ausbildung von Brandschutzhelfern

Die Ausbildung von Brandschutzhelfern basiert auf den gesetzlichen Grundlagen des Arbeitsschutzgesetzes (§ 10 Abs. 2), der DGUV Vorschrift 1 (§ 22 Abs. 2) und den Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“). Diese Vorschriften stellen sicher, dass Unternehmen eine angemessene Anzahl von Brandschutzhelfern vorhalten, um im Ernstfall schnell und effektiv handeln zu können.

Sollten Sie weitere Informationen benötigen, sprechen Sie uns an.

Für wen ist diese Ausbildung sinnvoll?

Die Ausbildung ist für alle Mitarbeiter sinnvoll, die im Unternehmen eine verantwortungsvolle Rolle im Bereich des Brandschutzes übernehmen möchten. Besonders geeignet ist sie für Sicherheitsbeauftragte, Facility Manager und alle Personen, die regelmäßig mit feuergefährlichen Materialien arbeiten oder in Bereichen tätig sind, in denen ein erhöhtes Brandrisiko besteht.

Die Teilnehmer sollten mindestens volljährig sein und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Motivation mitbringen.

Wie wird die Ausbildung durchgeführt?

Die Ausbildungen erfolgen bei Ihnen vor Ort.

Sie umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte, darunter die Handhabung von Feuerlöschern, das Erkennen von Brandgefahren und das richtige Verhalten im Brandfall.

Wir benötigen einen Raum für die theoretischen Themen und etwas Platz im Ausßenbereich.

Nutzen für das Unternehmen

Durch die Ausbildung von Brandschutzhelfern profitieren Unternehmen in mehrfacher Hinsicht:

Verbesserung des Arbeitsklimas: Die Ausbildung fördert den Teamgeist und das Vertrauen der Mitarbeiter in die Sicherheitsmaßnahmen des Unternehmens.

Erhöhte Sicherheit: Ausgebildete Brandschutzhelfer können im Ernstfall schnell und kompetent reagieren, wodurch die Sicherheit aller Mitarbeiter erhöht wird.

Gesetzeskonformität: Unternehmen erfüllen ihre gesetzlichen Verpflichtungen und vermeiden mögliche Strafen.

Kostenersparnis: Durch präventive Maßnahmen und schnelles Eingreifen können Brandschäden und damit verbundene Kosten erheblich reduziert werden.

Bildquellen

Cookie-Einstellungen